25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bundesamt für Strahlenschutz Jobs und Stellenangebote

39 Bundesamt für Strahlenschutz Jobs auf Jobbörse.de

Zum Unternehmensprofil von Bundesamt für Strahlenschutz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Technische*r Assistent*in (m/w/d) (vorzugsweise BTA oder CTA) in Teilzeit (65 %)

Bundesamt für Strahlenschutz | Oberschleißheim

Technische*r Assistent*in (m/w/d); (vorzugsweise BTA oder CTA); in Teilzeit (65%); im Fachgebiet „Biologische Dosimetrie“; Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der; Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische; Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für; Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Ihre Aufgaben: Sie organisieren und führen Zellkulturarbeiten mit Primärkulturen (Vollblut) durch; Sie sind zuständig für die Herstellung, das Färben und die morphologische Beurteilung; unterschiedlicher Zellpräparate; Sie quantifizieren Schäden nach einer Strahlenexposition im Lichtmikroskop im Rahmen der; biologischen Dosimetrie und strahlenbiologischer Fragestellungen (Chromosomenanalyse, Mikrokernanalyse, PCC-Analyse); Sie stellen Fluoreszenz-Präparate mit Hilfe der Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierungs-Technik; (z. B. FISH-Technik) her; Sie quantifizieren Schäden nach einer Strahlenexposition in fluoreszenzgefärbten; Präparaten (Translokationen, stabile und instabile Zellen, Mikrokernen); Sie bedienen computergestützte Mikroskopsysteme; Sie stellen die experimentellen Ergebnisse zusammen und bereiten diese auf Ergebnisse; Sie betreuen international Forschende und Studierende im Labor; Ihr Profil: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Biologisch-Technischen Assistent*in, Chemisch-Technischen Assistent*in oder Medizinisch-Technischen Laborassistent*in; Sie besitzen Erfahrung im Bereich der Zellkultivierung und im Arbeiten unter sterilen; Bedingungen; Sie haben fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Zellbiologie und Mikroskopie; Sie sind bereit und motiviert, regelmäßig über einen längeren Zeitraum konzentriert am; Mikroskop zu arbeiten; Sie verfügen über Grundkenntnisse der englischen Sprache und der Umgang mit; Standardsoftware (z. B. MS Office) ist Ihnen vertraut; Sie engagieren sich gern in einem Team und verfügen über eine ausgeprägte soziale; Kompetenz und gute Kommunikationsfähigkeiten. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Physiker*in (m/w/d) im Fachgebiet "Radonmetrologie" der Abteilung "Umweltradioaktivität"

Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) | Salzgitter

Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als Physiker*in (m/w/d) im Fachgebiet; Radonmetrologie« der Abteilung; Umweltradioaktivität« Ihre Aufgaben: Sie übernehmen die fachliche Begleitung des Aufbaus einer akkreditierungsfähigen Referenzmesseinrichtung für die Messgrößen Rn-220-Aktivitätskonzentration und der PAEC der Rn-220 Folgeprodukte und deren Rückführung auf nationale und internationale Normale Sie führen wissenschaftliche Untersuchungen der Messmethoden zur Bestimmung von Rn- 220 und Rn-220-Folgeprodukten durch und leiten geeignete Maßnahmen zur Qualitätssicherung ab Im Austausch mit metrologischen Einrichtungen initiieren Sie Messvergleiche und nehmen an solchen teil Unter Beachtung des aktuellen Standes von Wissenschaft und Technik untersuchen Sie grundlegende physikalische Prozesse in Radon-, Thoron- und deren Folgeproduktatmosphären Sie übernehmen die fachseitige Leitung und Berichterstattung des im BfS bearbeiteten Arbeitsschwerpunktes; Thoron« im internationalem Forschungsvorhaben Rado Norm (www.radonorm.eu) Durch Veröffentlichungen stellen Sie sich mit Ihren Ergebnissen der wissenschaftlichen Diskussion Sie wirken mit bei Ausarbeitung und Umsetzung fachlicher Regelungen im Strahlenschutz bezüglich Radon und Thoron Ihr Profil: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (universitäres Diplom oder Master) der Fachrichtung Physik oder einen vergleichbaren naturwissenschaftlichen Abschluss Sie verfügen über Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Strahlenschutzmesstechnik, insbesondere auf dem Gebiet der Messung von Radon und Radonfolgeprodukten Ihre Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit Aerosolmesstechnik sowie mit Klimatisierungstechnik sind von Vorteil, ebenso Kenntnisse und Erfahrungen mit physikalischer Mess-, Regel- und Automatisierungstechnik inklusive IT-gestützter Steuerungen Sie können Erfahrungen aus projektleitenden Tätigkeiten vorweisen Durch Ihre ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit verstehen Sie es, im Kontakt mit externen Dienstleistern und weiteren Beteiligten im Projekt auch komplizierte Sachverhalte zu erläutern und gemeinschaftlich Lösungen zu finden Die Darstellung und Präsentation von fachlichen Ergebnissen in Wort und Schrift stellt Sie nachweislich auch im internationalen Kontext nicht vor Probleme Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein aber auch Ihre Kreativität bei der Lösung wissenschaftlicher Fragestellungen zeichnen Sie aus Sie arbeiten selbstständig, qualitätsbewusst und legen Wert auf die Einhaltung von Fristen Ihre hohe soziale Kompetenz und der Wunsch, in interdisziplinären Teams zu arbeiten werden unsere Arbeitsgruppe und das BfS bereichern Unser Angebot: Wir bieten Ihnen in einem zunächst auf 36 Monate befristetem Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 10318 Berlin) sowie Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 14 TVöD) Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Referent/in in Teilzeit Kommunikationswissenschaft, Marketing, Eventmanagement, Sozialwissenschaften

Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) | Salzgitter

Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als Referent*in in Teilzeit (50%) (m/w/d) Kommunikationswissenschaft, Marketing, Sozialwissenschaften im Kompetenzzentrum Elektromagnetische Felder (KEMF) der Abteilung «Wirkungen und Risiken ionisierender und nichtionisierender Strahlung« Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Energiewende und Digitalisierung gehen einher mit tiefgreifenden technischen und gesellschaftlichen Veränderungen, die den Strahlenschutz zentral betreffen: Stromnetzausbau, Elektromobilität, 5G Netze und -Anwendungen, Internet der Dinge. +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d)

Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) | Salzgitter

Ihre Aufgaben: Sie sind zuständig für die fach- und sachkundige Konzipierung und Koordinierung der Betreuung der SSK, ihrer Ausschüsse und Arbeitsgruppen Sie arbeiten aktiv an der Gestaltung der Arbeitsschwerpunkte der Strahlenschutzkommission mit Sie wirken bei der Identifizierung neuer Entwicklungen auf dem Gebiet des Strahlenschutzes mit Sie informieren das BMUV und die SSK fachübergreifend über den Stand der Beratungen in den Ausschüssen und Arbeitsgruppen Sie übernehmen die Leitung und Führungsverantwortung für zurzeit zwölf Mitarbeitende, darunter acht Wissenschaftler*innen Sie planen und treffen in Zusammenarbeit mit der SSK die Auswahl zu publizierender Inhalte. Sie sind verantwortlich für die korrekte Publikation der Beratungsergebnisse der Strahlenschutzkommission in digitalen Medien und Printmedien Sie tragen die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Sitzungen der SSK, ihrer Ausschüsse und Arbeitsgruppen sowie von größeren Tagungen oder Veranstaltungen der SSK in Klausur oder mit Publikum Ihr Profil: Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (universitäres Diplom oder Master) vorzugsweise in einer naturwissenschaftlichen oder technischen Fachrichtung Sie verfügen idealerweise über spezielle Kenntnisse und langjährige Erfahrungen in allen Angelegenheiten des Schutzes vor den Gefahren ionisierender und nichtionisierender Strahlung Sie verfügen über ausgeprägte Fähigkeiten zu analytisch-systematischem und konzeptionellem Denken Sie besitzen die Fertigkeit, komplexe fachliche Sachverhalte allgemein verständlich und überzeugend zu formulieren Sie bringen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Eigeninitiative sowie eine überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und hohe Belastbarkeit mit Idealerweise besitzen Sie bereits Kenntnisse und Erfahrungen in Personalführung sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit und Entscheidungsfreude, aber auch eine hohe Sozialkompetenz und die Fähigkeit zur Motivation und zur Förderung von Mitarbeitenden Sie bringen die Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen ins In- und Ausland und zur Wahrnehmung von Terminen sowie Teilnahme an Sitzungen auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten mit Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift Unser Angebot: Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 53175 Bonn) sowie Außertarifliche Bezahlung zunächst zur Befristung auf Erprobung für 2 Jahre bzw. bei schon bestehendem Beamtenverhältnis bis Bes Gr A 16 BBesO Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Physiker*in (m/w/d) im Fachgebiet „Radonmetrologie“ der Abteilung „Umweltradioaktivität“

Bundesamt für Strahlenschutz | Berlin

Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als: Physiker*in (m/w/d): Im Fachgebiet „Radonmetrologie“ der Abteilung „Umweltradioaktivität“: Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Um die Qualität der Radon- und Radonfolgeprodukt-Messungen in Deutschland sicherzustellen, betreibt das BfS im Fachgebiet „Radonmetrologie“ ein akkreditiertes Kalibrierlabor für Radon- und Radonfolgeprodukt-Messgeräte. Das Fachgebiet nimmt bereits eine zentrale metrologische Funktion in Deutschland ein. Es ist vorgesehen, die messtechnischen, baulichen und organisatorischen Voraussetzungen einer qualitätsgesicherten Bestimmung der Thoron / Thoron-Folgeprodukten-Exposition zu schaffen. +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Staatlich geprüfte*r Techniker*in (m/w/d) oder Technische*r Assistent*in (m/w/d) oder Fachinformatiker*in (m/w/d) im Fachgebiet RN 4 „Radiologischer Notfallschutz / IMIS-Messaufgaben“

Bundesamt für Strahlenschutz | Rendsburg

Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als: Staatlich geprüfte*r Techniker*in (m/w/d); oder Technische*r Assistent*in (m/w/d); oder Fachinformatiker*in (m/w/d): Im Fachgebiet RN 4 „Radiologischer Notfallschutz / IMIS-Messaufgaben“: Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Das Fachgebiet RN 4 betreibt das Radioaktivitätsmessnetz (ODL-Messnetz) mit rund 1.700 Messstellen bundesweit. Die Messdaten des ODL-Messnetzes fließen in das Integrierte Mess-und Informationssystem (IMIS) ein, um beispielsweise Messdaten für das nationale Radiologische Lagebild (RLB) zur Verfügung zu stellen. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Bürosachbearbeiter (m/w/d) Teilzeit

Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) | Oberschleißheim

Bürosachbearbeiter (m/w/d) Teilzeit: Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt. Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als. Bürosachbearbeiter*in; in Teilzeit (m/w/d): Im Referat „Nationale und internationale Zusammenarbeit, Berichterstattung“. Das Bundesamt fu¨r Strahlenschutz (BfS) arbeitet fu¨r die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums fu¨r Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Ihre Aufgaben: Sie stellen redaktionell Berichte aus Beiträgen der beteiligten Stellen innerhalb und außerhalb des BfS zusammen (z. B. den Bericht an den Bundestag über „Umweltradioaktivität und Strahlenbelastung“, die Berichterstattung an die Europäische Kommission nach Euratomvertrag, Berichte zur Strahlenschutzforschung, sowie weitere Berichte im Strahlenschutz und in der internationalen Zusammenarbeit) und übernehmen die sprachliche und grammatikalische Enddurchsicht; Sie erstellen eigenverantwortlich einen Herstellungsablaufplan und setzen ihn zusammen mit der Fachautoren aus dem BfS und externen Behörden um; Sie entscheiden über die Darstellungsart des Datenmaterials im Hinblick auf die jeweilige Zielgruppe und prüfen die vorgelegten Berichtsentwürfe auf Plausibilität, Vollständigkeit und Einheitlichkeit; Sie unterstützen im Rahmen der nationalen und internationalen Zusammenarbeit sowie der Berichterstattung im Strahlenschutz die organisatorischen und kommunikativen Aktivitäten des Referats und der Referatsleitung; Sie übernehmen Aufgaben der allgemeinen Korrespondenz, Koordinierung von Terminen und Terminüberwachung, bereiten Besprechungen vor und nehmen an diesen teil; Sie führen die relevanten Vorgänge im elektronischen Vorgangsbearbeitungssystem des BfS und verfolgen diese nach und unterstützen den Schriftverkehr; Sie unterstützen beim Planen und Organisieren von Veranstaltungen, bei der Besucherbetreuung sowie bei der Außenkommunikation von PB3 (deutsch/englisch) als Anlaufstelle für Projektpartner in (inter-) nationalen Forschungsprojekten. +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Ingenieur*in (FH/Bachelor) als Erkunder*in (Südbereich) (m/w/d) Bau und/oder Gebäudetechnik, Elektrotechnik

Bundesamt für Strahlenschutz | Bonn

Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als: Ingenieur*in (FH/Bachelor); als Erkunder*in (Südbereich) (m/w/d); Bau und/oder Gebäudetechnik, Elektrotechnik: Im Fachgebiet „IMIS-Messnetze“ der Abteilung „Radiologischer Notfallschutz, Zentralstelle des Bundes (ZdB) “: Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Das Fachgebiet RN 4 „IMIS-Messaufgaben“ betreibt ein bundesweit flächendeckendes Messnetz zur Messung der Gammastrahlung (ODL). Sie erkunden und beurteilen Messstellenstandorte bezüglich ihrer radiologischen Eignung für die gesamte südliche Hälfte des Bundesgebietes und optimieren das ODL-Messnetz nach Empfehlungen und Richtlinien von nationalen und internationalen Kommissionen; Sie sind verantwortlich für die zentrale Dokumentation und Schriftgutverwaltung des ODL-Messnetzes; Sie führen die Vertragsverhandlungen mit Gestattungspartnern und bearbeiten schwierige Vertragsangelegenheiten; Sie koordinieren und überwachen den Einsatz von Fremdfirmen bei Auf-, Ab- und Umbauten von ODL-Sonden (inklusive Qualitäts-, Termin- und Kostenüberwachung); Sie unterstützen die Vorbereitung, Planung und Durchführung mobiler Messungen (ODL, In-situ) in der Routine sowie im Rahmen von nationalen und internationalen Messübungen und Notfalleinsätzen; Bereitschaft zur Mitarbeit in der Nuklearspezifischen Gefahrenabwehr (NGA). +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Referent*in in Teilzeit (50 %) (m/w/d) Kommunikationswissenschaft, Marketing, Eventmanagement, Sozialwissenschaften

Bundesamt für Strahlenschutz | Cottbus

Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als: Referent*in; in Teilzeit (50%) (m/w/d): Kommunikationswissenschaft, Marketing, Sozialwissenschaften. im Kompetenzzentrum Elektromagnetische Felder (KEMF); der Abteilung “Wirkungen und Risiken ionisierender und nichtionisierender Strahlung“: Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Energiewende und Digitalisierung gehen einher mit tiefgreifenden technischen und gesellschaftlichen Veränderungen, die den Strahlenschutz zentral betreffen: Stromnetzausbau, Elektromobilität, 5G‑Netze und -Anwendungen, Internet der Dinge. +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Bürosachbearbeiter*in in Teilzeit (m/w/d)

Bundesamt für Strahlenschutz | Oberschleißheim

Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als: Bürosachbearbeiter*in; in Teilzeit (m/w/d); im Referat „Nationale und internationale Zusammenarbeit, Berichterstattung“: Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Sie stellen redaktionell Berichte aus Beiträgen der beteiligten Stellen innerhalb und außerhalb des BfS zusammen (z. B. den Bericht an den Bundestag über „Umweltradioaktivität und Strahlenbelastung“, die Berichterstattung an die Europäische Kommission nach Euratomvertrag, Berichte zur Strahlenschutzforschung, sowie weitere Berichte im Strahlenschutz und in der internationalen Zusammenarbeit) und übernehmen die sprachliche und grammatikalische Enddurchsicht; Sie erstellen eigenverantwortlich einen Herstellungsablaufplan und setzen ihn zusammen mit der Fachautoren aus dem BfS und externen Behörden um; Sie entscheiden über die Darstellungsart des Datenmaterials im Hinblick auf die jeweilige Zielgruppe und prüfen die vorgelegten Berichtsentwürfe auf Plausibilität, Vollständigkeit und Einheitlichkeit; Sie unterstützen im Rahmen der nationalen und internationalen Zusammenarbeit sowie der Berichterstattung im Strahlenschutz die organisatorischen und kommunikativen Aktivitäten des Referats und der Referatsleitung; Sie übernehmen Aufgaben der allgemeinen Korrespondenz, Koordinierung von Terminen und Terminüberwachung, bereiten Besprechungen vor und nehmen an diesen teil; Sie führen die relevanten Vorgänge im elektronischen Vorgangsbearbeitungssystem des BfS und verfolgen diese nach und unterstützen den Schriftverkehr; Sie unterstützen beim Planen und Organisieren von Veranstaltungen, bei der Besucherbetreuung sowie bei der Außenkommunikation von PB3 (deutsch/englisch) als Anlaufstelle für Projektpartner in (inter-) nationalen Forschungsprojekten. +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits
mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

1 2 3 4 nächste